Google Search Console (GSC) einrichten

Geändert am Di, 30 Sep um 3:47 NACHMITTAGS

INHALTSVERZEICHNIS


Was ist die Google Search Console?

Die Google Search Console (GSC) ist ein kostenloses Tool, mit dem die Sichtbarkeit einer Website in den Google-Suchergebnissen optimiert werden kann. Sie gilt als eines der kostenfreien Basis-Werkzeuge der Suchmaschinenoptimierung und gibt Einblicke in:


  • Sichtbarkeit: Wie oft wird eine Website in den Google-Suchergebnissen angezeigt und für welche Keywords rankt sie?
  • Probleme: Crawl-Fehler, Indexierungsprobleme sowie Sicherheitsbedenken.
  • Links: Welche Websites verlinken auf die eigene Website?
  • Strukturierte Daten: Wie wird die Website in den Suchergebnissen dargestellt?


Mithilfe der GSC lässt sich die Sichtbarkeit in den Suchergebnissen verbessern, sodass mehr und gezielterer Traffic auf die eigene Website erfolgt.


Was bringt die Google Search Console für meinen JobShop?

Die Google Search Console (GSC) gibt dir tiefere Einblicke in die Sichtbarkeit und Performance deines JobShops in der Google-Suche. Während das Talentsconnect Home detaillierte Daten über den Traffic innerhalb deines JobShops liefert, zeigt dir die GSC, was vor dem Klick passiert – also wie Nutzer:innen überhaupt auf deinen JobShop aufmerksam werden.


Damit kannst du nicht nur Probleme aufdecken, sondern vor allem gezielt die Reichweite und Bewerberzahlen steigern.


Die wichtigsten Vorteile im Überblick:

  • Bessere Sichtbarkeit in Google
    Sieh, für welche Suchbegriffe dein JobShop erscheint – und erkenne, ob du bei den relevanten Keywords gefunden wirst.
  • Qualität des Traffics verbessern
    Analysiere, ob deine Job-Seiten bei den richtigen Zielgruppen angezeigt werden, und leite daraus Maßnahmen zur Optimierung deiner Inhalte ab.
  • Technische Sicherheit & Zuverlässigkeit
    Stelle sicher, dass Google deine Seiten korrekt findet und indexiert. Fehlermeldungen oder Probleme (z. B. mobile Darstellung, Ladezeiten) erkennst du direkt.
  • Schnellere Indexierung neuer Stellenanzeigen
    Mit einer Sitemap informierst du Google unmittelbar über neue Job-Seiten. Das erhöht die Chance, dass deine Jobs zeitnah in der Google-Suche und in Google Jobs auftauchen.
  • Erfolg von Google Jobs messen
    Überprüfe, wie deine Stellenanzeigen im speziellen Google-Jobs-Feature performen – und ob deine Reichweite dort wächst.


Mit der Google Search Console bekommst du nicht nur ein Frühwarnsystem für technische Probleme, sondern auch eine strategische Datenbasis, um Traffic und Conversion deines JobShops kontinuierlich zu optimieren.


Manual: Einrichtung der Google Search Console


Schritt 1: Search Console aufrufen


https://search.google.com/search-console/ aufrufen


  • Button "Jetzt starten" klicken
  • Mit dem gewünschten Google-Konto anmelden.



Hinweis: Zur Nutzung der Search Console ist zwingend ein Google-Konto erforderlich. Dieses kann bei Bedarf kostenlos neu angelegt werden und bspw. auch nur für die Search Console verwendet werden.



Schritt 2: Domain einfügen


In der linken Spalte unter Domain die (Sub-)Domain des JobShops ohne https://

eingeben.


Hinweis: Bei komplizierteren Domain-Strukturen , z. B. der

Verwendung von Unterverzeichnissen kann in Sonderfällen auch

die rechte Variante "URL-Präfix" zum Einsatz kommen. Hier hat

man verschiedene Wege der Verifizierung zur Auswahl.



Schritt 3: Auswahl CNAME-Methode


Es existieren zwei Verifizierungsmethoden. Bitte im Dropdown “CNAME” auswählen:





Schritt 4: DNS-Eintrag anlegen


Wie durch Google beschrieben beim jeweiligen Anbieter der Domain einloggen

  • in den DNS-Einstellungen einen CNAME-Eintrag für genau diese Subdomain hinzufügen
  • die im Google-Fenster angezeigten Werte für CNAME-Host und -Ziel einfügen und speichern


Format Hostname: host.subdomain.domain.tld (s. Beispiel: v2hrugdrb7lk.dein-jobshop.com bzw. bei Subdomains v2hrugdrb7lk.dein-jobshop.com)


Ziel: wie angegeben (s. Beispiel: gv-2wgnw6hebrmh62.dv.googlehosted.com)


TTL für eventuelles Troubleshooting gerne runtersetzen


Hinweis: Dieser Schritt wird in der Regel durch die IT-Abteilung erfolgen, da die DNS-Einstellungen entscheidend für die Erreichbarkeit der Domains sind.



Schritt 5: Domaininhaberschaft prüfen


--> zurück zur Search Console


  • Über den Button rechts unten "Bestätigen" prüfen, ob der DNS-Eintrag korrekt gesetzt wurde.
  • Bei korrekter Einstellung erscheint der Bestätigunglayer sofort → wechseln zur Property


Hinweis: Wenn die Überprüfung fehlschlägt, empfiehlt es sich zuerst, den DNS-Eintrag zu prüfen. Dies geht bspw. ganz einfach unter https://www.dnswatch.info/ : Einfach Subdomain eintragen und als Typ CNAME auswählen. Wenn kein Ergebnis kommt, ist der DNS-Eintrag nicht korrekt.



Schritt 6: Sitemap hinzufügen und Crawling anstoßen



Links in der Sidebar auf Sitemap klicken

  • Unter "Neue Sitemap hinzufügen" die URL zur JobShop-Sitemap (inkl. https) einfügen.
  • Senden
  • Google prüft die Sitemap in regelmäßigen Abständen auf Veränderungen und crawlt die neuen Seiten.




Schritt 7: Google Property für talentsconnect freigeben


Links in der Sidebar auf Einstellungen klicken

  • Nutzer und Berechtigungen aufrufen
  • Rechts oben den Button “Nutzer hinzufügen” klicken und die talentsconnect-E-Mail-Adresse searchconsole@talentsconnect.com hinzufügen.
  • Zugriff optimalerweise uneingeschränkt gewähren



Fazit


Die Google Search Console ist weit mehr als nur ein technisches Hilfstool. Sie verschafft dir Transparenz darüber, wie sichtbar dein JobShop wirklich ist, ob deine Inhalte bei den richtigen Suchbegriffen auftauchen und ob Google deine Seiten optimal verarbeitet. Gleichzeitig liefert sie dir konkrete Hinweise, wie du Reichweite und Qualität des Traffics steigern kannst – bis hin zur Performance in Google Jobs.


Kurz gesagt: Mit der GSC kombinierst du technisches Monitoring mit wertvollen Insights für deine Recruiting-Strategie.


Das Ergebnis: mehr Sichtbarkeit, mehr passende Bewerber:innen und ein kontinuierlich besser performender JobShop.


War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren