Effektive Social‑Media‑Anzeigen fürs WhatsApp‑Recruiting

Geändert am Fr, 24 Okt um 11:38 VORMITTAGS

Dieser Guide zeigt, wie Du mit Social‑Media‑Anzeigen mehr Kandidat:innen erreichst und sie direkt per WhatsApp in den Bewerbungsprozess führst. Du erhältst Grundlagen, Setup‑Schritte und Best Practices für performante Kampagnen.


INHALTSVERZEICHNIS



Warum Social‑Media‑Anzeigen im Recruiting wichtig sind

  • Passive Kandidat:innen gezielt erreichen und die Sichtbarkeit offener Stellen erhöhen.
  • WhatsApp als Bewerbungskanal senkt Hürden und beschleunigt die Kontaktaufnahme.
  • Für Reichweite und niedrige Kosten ist das richtige Anzeigen‑Setup entscheidend.


Grundlagen: Visuals & Texte

Visuals

  • Qualitativ hochwertige Bilder verwenden (z. B. Teamfotos, Arbeitsplatz).
  • WhatsApp‑Branding korrekt platzieren und Markenrichtlinien beachten.
  • Kurz & fokussiert: 2–3 stärkste Vorteile hervorheben.
  • Einfach & fesselnd: Visuals sollen Rolle und Kultur widerspiegeln.
  • Ausgewogenheit zwischen Bild und Text – lass das Bild die Geschichte erzählen.

Texte/Copy

  • Aufmerksamkeitsstarke Überschrift (z. B. „Werde Teil des Teams!“).
  • Prägnanter Haupttext mit klaren Vorteilen und starkem CTA (z. B. „Jetzt per WhatsApp bewerben!“).
  • Emojis dezent nutzen – passend und professionell.
Best‑Practice‑Tipp: WhatsApp‑Logo klar erkennbar platzieren, hohe Visual‑Qualität sicherstellen und den CTA deutlich sichtbar machen. Vermeide zu viel Text im Motiv.


Einrichtung von Anzeigenkampagnen

Option 1: Sponsoring eines organischen Posts

  1. Organischen Beitrag zur offenen Stelle wählen.
  2. Beitrag mit Budget sponsern, um die Reichweite zu erhöhen.
  3. Klaren CTA setzen und direkt zum WhatsApp‑Interview führen.

Option 2: Bezahlte Anzeigenkampagne

  1. In der Anzeigenkategorie „Jobangebote“ wählen.
  2. Im Kampagnenziel „Leads“ auswählen, damit der Algorithmus passende Personen findet.


Hinweis: Sponsoring organischer Posts ist „Nice to have“ für Reichweiten‑Boost und Employer Branding – die bezahlte Kampagne liefert in der Regel gezieltere Ergebnisse.


Best Practices

  • Markenrichtlinien von WhatsApp beachten (Logo & Wortmarke korrekt).
  • Klare, ansprechende Visuals, die Rolle und Unternehmenskultur zeigen.
  • Vorteile prägnant hervorheben; Gleichgewicht zwischen Visual & Text.
  • Anzeigen mindestens 7–10 Tage laufen lassen, um Daten zu sammeln.
  • 3–5 Creatives pro Kampagne einsetzen; Formate mischen (Teamfotos, Grafiken, rollenbezogene Bilder).
  • Überschriften & CTAs testen, um maximale Aufmerksamkeit zu erzielen.
  • „Dynamic Creative“ nutzen, um automatisch Kombinationen zu testen.


Erfolgstipp: Variiere konsequent Deine Creatives und führe A/B‑Tests durch. So findet der Algorithmus schneller, was am besten funktioniert.


Expertentipps

A/B‑Testing für Kosteneffizienz

  • Regelmäßig Bildvarianten, Überschriften und CTAs testen.
  • Leistungskennzahlen eng verfolgen und Strategie anpassen.

Zielgruppenerstellung

  • „Broad‑Strategy“ empfehlen: Meta findet passende Personen oft eigenständig.
  • Interessen nur in Ausnahmefällen manuell einschränken.

Metas Expertise nutzen

  • Ab bestimmtem Budget unterstützen Account Manager und Marketingexperten.
  • Bei kleineren Budgets auf Hilfecenter & Support‑Kanäle setzen.


Wichtig: In alle Links einen UTM‑Parameter einfügen, um Bewerbungsquellen sauber nachzuverfolgen.

Checkliste

[ ] Hochwertiges Bild zeigt Rolle & Kultur.


[ ] WhatsApp‑Markenrichtlinien (Logo & Text) eingehalten.


[ ] Auffällige Überschrift und prägnanter Text mit Vorteilen.


[ ] Klarer CTA führt direkt zum WhatsApp‑Interview.


[ ] Facebook Tracking‑Pixel eingebunden.


[ ] Kampagnenziel Leads gewählt.


[ ] Anzeigendauer mind. 7–10 Tage.


[ ] 3–5 Creatives pro Kampagne erstellt.

War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren