QR-Codes erstellen

Geändert am Mo, 29 Sep um 4:14 NACHMITTAGS

QR-Codes sind eine einfache Möglichkeit, Informationen schnell und bequem zugänglich zu machen. Ob Stellenanzeigen, Unternehmensseiten oder Bewerbungslinks – mit einem QR-Code können Kandidat:innen diese Inhalte direkt mit ihrem Smartphone aufrufen.


In diesem Artikel erfährst du, wie du mit einem QR-Code Generator in wenigen Schritten deine eigenen QR-Codes erstellst.


INHALTSVERZEICHNIS


Was ist ein QR-Code?

Ein QR-Code (Quick Response Code) ist ein zweidimensionaler Code, der per Smartphone-Kamera gescannt werden kann. Hinterlegt werden können z. B.:

  • Links zu Webseiten (z. B. deine JobShop-Stellenanzeige)
  • Kontaktdaten
  • Textnachrichten
  • WLAN-Zugangsdaten

Gerade im Recruiting bieten QR-Codes eine praktische Möglichkeit, Bewerber:innen direkt auf deine Karriereseite oder auf eine konkrete Stellenanzeige zu leiten.


Wofür eignen sich QR-Codes?

  • Plakate & Flyer: Einfach scannen und direkt zur Bewerbung gelangen.
  • Visitenkarten: Kontaktinformationen in Sekunden speichern.
  • Events & Messen: Schnell auf Infos oder Bewerbungsformulare zugreifen.
  • E-Mails: Kandidat:innen können den QR-Code scannen und mobil weiterarbeiten.

Schritt-für-Schritt: QR-Code erstellen

So kannst du selbst einen QR-Code generieren:


1. Öffne einen QR-Code Generator
Beispiele:


2. Wähle den Inhaltstyp
Meist kannst du zwischen URL, Text, vCard, E-Mail oder WLAN wählen. Für Stellenanzeigen ist „URL“ am sinnvollsten.


3. Trage deine Daten ein

  • Gib den Link zu deiner Stellenanzeige oder Karriere-Seite ein.
  • Achte darauf, dass die URL korrekt ist.


4. Gestalte den QR-Code (optional)
Viele Generatoren bieten:

  • Farbe ändern
  • Logo hinzufügen
  • Rahmen gestalten


5. Generiere und teste den QR-Code

  • Klicke auf „QR-Code erstellen“.
  • Lade den Code als PNG oder SVG herunter.
  • Teste unbedingt mit deinem Smartphone, ob der Code korrekt funktioniert.


6. QR-Code einfügen und nutzen

  • In Druckmaterialien (Plakate, Flyer, Broschüren)
  • In E-Mails oder Präsentationen
  • Auf deiner Webseite oder in der Stellenanzeige

Best Practices für QR-Codes

  • Immer testen: Funktioniert der Code auf verschiedenen Geräten?
  • Ausreichend groß drucken: Mindestens 2 x 2 cm für gute Lesbarkeit.
  • Kurze Links verwenden: Lange URLs können den QR-Code unübersichtlich machen. Am besten mit einem URL-Shortener (z. B. bit.ly).
  • Kontraste beachten: Schwarz auf Weiß ist am besten lesbar.

Fazit

Mit einem QR-Code Generator kannst du schnell und unkompliziert QR-Codes erstellen. Gerade im Recruiting sind sie ein wertvolles Tool, um Kandidat:innen von analogen Medien direkt in deinen digitalen Bewerbungsprozess zu führen.

War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren