Cookieless Tracking data flow

Geändert am Mi, 30 Jul um 7:44 VORMITTAGS





Page Load & Tracking Initialization

Der Browser des Besuchers lädt eine Webseite, die den Matomo-Tracking-Code enthält.

Das Tracking-Skript ist so konfiguriert, dass es im Cookieless-Modus keine Cookies liest oder schreibt.


Datensammlung

Das Skript sammelt wichtige Informationen wie die URL der Seite, den Referrer, den Zeitstempel, die IP-Adresse und den User-Agent.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden speichern Cookies keine langfristige Kennung auf dem Gerät des Nutzers.


Datenübertragung

Die gesammelten Daten werden über eine HTTP-Anfrage (GET-Anfrage mit Abfrageparametern) an den Matomo-Server gesendet.

Die Anfrage enthält alle Tracking-Informationen, lässt aber alle Cookie-Daten aus.


Serverseitige Verarbeitung & Besucheridentifikation

Nach Erhalt der Anfrage analysiert der Server die Daten und verwendet verfügbare Parameter (wie IP-Adresse, User-Agent und Zeitstempel), um die Identität des Besuchers zu ermitteln.

Da keine Cookies zur dauerhaften Identifizierung verwendet werden, generiert Matomo eine config_id, um wiederkehrende Besucher innerhalb eines begrenzten Zeitrahmens zu erkennen.

Die config_id ist ein Hash-Wert, der aus einer Kombination von halbwegs stabilen Eigenschaften der Umgebung des Besuchers abgeleitet wird, wie z.B.:

  • User Agent (Browser und Version)
  • IP-Adresse (mit Anonymisierung)
  • Browser-Einstellungen (wie Sprache und Bildschirmauflösung)


Im Gegensatz zu Cookies bleibt die config_id nicht über die Sitzung hinaus bestehen und ist nicht eindeutig an einen Benutzer gebunden. Stattdessen bietet sie eine bestmögliche Annäherung an die einzelnen Besucher.

Da sich Browserkonfigurationen ändern können, ist config_id keine perfekte Kennung und kann zu einem gewissen Grad an Duplizierung oder falscher Identifizierung führen.

Diese Methode hilft, Besuche zu gruppieren, ohne persönlich identifizierbare Informationen (PII) zu speichern, und gewährleistet die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen.


Datenaggregation und Anonymisierung

Der Server aggregiert die eingehenden Daten zu Sitzungen und allgemeinen Besucherstatistiken.

Zu den Anonymisierungsschritten gehören das Entfernen der letzten beiden Bytes von der IP-Adresse, um personenbezogene Daten zu schützen, das Anonymisieren von Referrern und das Entfernen von Nicht-UTM-Parametern von den Landing Pages.

Die anonymisierten Daten werden in unserer Datenbank gespeichert. Die Daten eines jeden Kunden werden separat gespeichert.


Reporting & Analyse

Die aggregierten Daten werden unserem Recruiting Home und den Nutzern über APIs zur Verfügung gestellt.



War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren