Pfad- und Slug-Funktion im JobShop: Mehr Struktur für bessere Auffindbarkeit

Geändert am Mi, 6 Aug um 3:19 NACHMITTAGS


Eine klare und durchdachte URL-Struktur ist das A und O für eine gute Nutzerführung und ein starkes SEO-Ranking.


Mit der Möglichkeit, für jede Seite im JobShop sowohl einen Pfad als auch einen Slug zu setzen, kannst du deine URLs jetzt noch präziser und übersichtlicher gestalten. So profitieren nicht nur Suchmaschinen, sondern auch deine Nutzer:innen von einer besseren Orientierung und Auffindbarkeit.


Im JobShop-Editor kannst du für jede Seite sowohl einen Pfad als auch einen Slug festlegen. Damit gestaltest du die URL-Struktur deines JobShops klar, nutzerfreundlich und suchmaschinenoptimiert.



Hinweis: Manuelle Anpassung von Verlinkungen notwendig
Wenn du einer bestehenden Seite einen neuen Pfad hinzufügst oder den Pfad einer bestehenden Seite änderst, funktionieren alle bisherigen Verlinkungen zu dieser Seite nicht mehr automatisch.  Bitte passe daher alle internen Links im JobShop manuell an. Auch externe Links (z. B. aus Kampagnen oder Social Media) müssen aktualisiert werden. Eine automatische Weiterleitung wird erst zu einem späteren Zeitpunkt bereitgestellt.





Inhalte



Was sind Pfad und Slug?

  • Pfad
    Der Pfad definiert die Verzeichnisebene deiner URLs, z. B. /jobbereiche/ für alle Seiten, die zu einer Jobkategorie gehören. Eine klare Pfadstruktur unterstützt Suchmaschinen dabei, deine Seiten besser zu verstehen und zu bewerten. Aktuell sind nur Pfade der ersten Ebene möglich, also z. B. /jobbereiche/. Mehrstufige Pfadstrukturen (z. B. /jobbereiche/marketing/unterkategorie/) werden nicht unterstützt, um die Struktur übersichtlich und einfach zu halten.

  • Slug
    Der Slug ist der letzte Teil der URL, der die Seite eindeutig bezeichnet, z. B. /jobbereiche/marketing für die Kategorie „Marketing“. Ein kurzer, prägnanter Slug in der Sprache deiner Zielgruppe verbessert sowohl die Auffindbarkeit in Suchmaschinen als auch die Nutzerfreundlichkeit.


Wichtig:
Für die Startseite müssen Pfad und Slug leer gelassen werden, damit sie unter der Hauptdomain erreichbar bleibt.


Warum du unbedingt eine Pfad-Übersichtsseite anlegen solltest

Jeder Pfad wie /jobbereiche/ ist mehr als nur ein technischer Teil der URL. Eine Übersichtsseite für deinen Pfad bietet klare Vorteile:


Bessere Auffindbarkeit in Suchmaschinen

Suchmaschinen erkennen hierarchische Strukturen. Eine gepflegte Seite wie /jobbereiche/ stärkt die Sichtbarkeit aller Unterseiten wie /jobbereiche/marketing.


Optimale interne Verlinkung

Von der Übersichtsseite kannst du alle Unterseiten verlinken und so deine interne Linkstruktur optimieren – ein wichtiger SEO-Faktor.


Bessere Nutzererfahrung

Nutzer:innen, die nur den Pfad aufrufen, landen nicht auf einer 404-Seite, sondern finden eine nützliche Übersicht mit weiterführenden Links.


Eigenes Ranking-Potenzial

Übersichtsseiten können für relevante Suchanfragen ranken, wenn sie mit passenden Inhalten und Meta-Tags gepflegt sind.



So richtest du Pfade und Slugs richtig ein

Du möchtest alle Jobkategorien unter einem gemeinsamen Pfad bündeln und eine klare Struktur schaffen? Dann geh so vor:


1. Überlege dir den passenden Pfad

  • Entscheide dich z. B. für /jobbereiche/ als Pfad für alle Kategorieseiten.
  • Wähle eine kurze, sprechende Bezeichnung, die Nutzer:innen und Suchmaschinen sofort verstehen.
  • Beachte, dass nur Pfade der ersten Ebene möglich sind, um die URL-Struktur einfach und übersichtlich zu halten.


2. Lege die Übersichtsseite für den Pfad an

  • Erstelle eine Seite, die unter www.deinjobshop.de/jobbereiche/ erreichbar ist.
  • Füge hier eine Übersicht aller Jobkategorien ein, z. B. mit dem Cards Modul (Marketing, Vertrieb, IT etc.).
  • Diese Seite dient als zentrale Anlaufstelle für Nutzer:innen und verbessert die interne Verlinkung. 
  • Für diese Seite muss dann in den Seiteneinstellungen entsprechend in das Feld für den "Slug" der Wert "jobbereiche" eingetragen werden. Das Feld für den Pfad kann leer gelassen werden.


3. Erstelle oder aktualisiere die Unterseiten

  • Jede Unterseite erhält nun den vollständigen Pfad, z. B. www.deinjobshop.de/jobbereiche/marketing oder …/vertrieb.
  • Prüfe, ob bestehende Seiten angepasst werden müssen.
  • In diesem Schritt müssen dann natürlich das Feld für den Pfad und den Slug ausgefüllt sein.


4. Passe alle internen Verlinkungen an

  • Alle Links zu den geänderten URLs müssen manuell aktualisiert werden, z. B. in der Navigation, auf Custom Pages oder der Startseite deines JobShops.


5. Überprüfe die Struktur

  • Rufe alle neuen URLs auf, um sicherzustellen, dass keine 404-Fehler entstehen.
  • Prüfe, ob die Slugs kurz, prägnant und in der Sprache deiner Zielgruppe sind.
  • Optimiere Title-Tags, Meta-Beschreibungen und interne Verlinkungen.


Tipp
Nutze die flexiblen Möglichkeiten der Navigation, um die Unterseiten eines Pfads direkt von dort zu verlinken – z.B. für die Verlinkungen aller Jobkategorien. 

Solltest du jedoch mehr als 10 Unterseiten verlinken wollen, empfehlen wir nur auf die Übersichtsseite des Pfads zu verlinken, damit deine Navigation übersichtlich bleibt.




Beispiele für Linkstrukturen

Nachfolgend findest du zwei Beispiele, die unterschiedliche Linkstrukturen abhängig von den Spezifikationen deines Unternehmens bzw. abhängig vom Zweck und Fokus deines JobShops aufzeigen. 


A. Komplexe, sehr breite Unternehmensstruktur mit verschiedenen Zielgruppen

Wenn du ein Unternehmen hast, das

  • verschiedene Zielgruppen bedienen muss,
  • sehr heterogene Jobbereiche hat,
  • diverse Standorte hat, die autark beworben werden,
  • und ein sehr breites Ausbildungsangebot hat.


SeitePfadSlug
Startseite--
Zielgruppe: Ausbildung & duales Studium-/ausbildung-duales-studium
Zielgruppe: Berufseinsteiger-/berufseinstieg
Zielgruppe: Berufserfahrene-/berufserfahrene
Alle Jobbereiche-/jobbereiche
Jobbereich: Digital & IT/jobbereiche/digital-it
Jobbereich: Marketing/jobbereiche/marketing
Jobbereich: x/jobbereiche/...
Alle Standorte-/standorte
Standort: Köln/standorte/koeln
Standort: Berlin/standorte/berlin
Standort: y/standorte/...
Alle Ausbildungsberufe-/ausbildungsberufe
Beruf: Bürokommunikation/ausbildung-duales-studium/buerokommunikation
Beruf: Elektroniker/-in/ausbildung-duales-studium/elektroniker-in
Beruf: z/ausbildung-duales-studium/...
usw.



B. JobShop mit klarem Zielgruppenfokus und diversen Fachbereichen

Wenn du einen JobShop strukturierst, der

  • nur eine Zielgruppe (z.B. Schüler mit Fokus auf Ausbildung und Studium) bedient
  • und sehr heterogene Fachbereiche 
  • sowie Berufe darstellt.


Seite
Pfad
Slug
Startseite--
Elektrotechnik-/elektrotechnik
Ausbildung: Elektroniker/-in/elektrotechnik
/ausbildung-elektroniker
Ausbildung: Industrieelektriker/-in/elektrotechnik
/ausbildung-industrieelektriker
...

Verwaltung-/verwaltung
Ausbildung: Bürokommunikation/verwaltung
/ausbildung-buerokommunikation
Ausbildung: Immobilienkaufmann/-frau/verwaltung
/ausbildung-immobilien
Studium: BWL/verwaltung
/studium-bwl
...

usw.



FAQ


Was passiert, wenn ich den Pfad einer Seite ändere?

Alle bisherigen Links auf diese Seite müssen manuell angepasst werden, da es derzeit noch keine automatische Weiterleitung gibt.


Wie wähle ich den besten Slug für SEO?

Kurze, prägnante Slugs in der Sprache deiner Zielgruppe funktionieren am besten. Vermeide Sonderzeichen, Umlaute, Leerzeichen und unnötig lange Begriffe. Gleiches gilt auch für den Pfad.


Brauche ich für jeden Pfad eine Übersichtsseite?

Ja, eine Pfad-Übersichtsseite verbessert SEO, interne Verlinkung und Nutzererfahrung. Außerdem verhindert sie, dass Nutzer:innen auf 404-Seiten landen.


Was passiert mit bestehenden Seiten ohne Pfad?

Diese bleiben erreichbar, aber für mehr Struktur und Auffindbarkeit empfiehlt es sich, neue Seiten mit einer klaren Pfad- und Slug-Struktur anzulegen.


Was ist bei der Startseite zu beachten?

Pfad und Slug der Startseite müssen unbedingt leer bleiben, damit sie unter der Hauptdomain erreichbar ist.


Kann ich mehrstufige Pfade anlegen?

Derzeit sind nur Pfade der ersten Ebene möglich, um die URL-Struktur übersichtlich und einfach zu halten.


War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren