Datenschutz & Disclaimer

Geändert am Di, 7 Okt um 12:35 NACHMITTAGS

Dieses Dokument, die Datenschutzerklärung von PitchYou, erläutert die Richtlinien zur Datenverarbeitung und den Schutz personenbezogener Daten im Einklang mit der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und nationalen Gesetzen. Es definiert "personenbezogene Daten" als identifizierbare Informationen und "Verarbeitung" als jeglichen Umgang damit. 


Der Zweck der Erklärung ist es, Nutzer über Art, Umfang, Zweck und Rechtsgrundlage der Datenerhebung bei der Nutzung der Webseite und Dienste von PitchYou zu informieren und ihre Rechte als Betroffene darzulegen, wie das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Widerspruch gegen die Datenverarbeitung. 


Ferner werden der Einsatz von Cookies, die Nutzung von Drittanbieter-Tools (einschließlich solcher aus den USA mit Hinweis auf mögliche Datenschutzrisiken) sowie Kontaktinformationen für den Datenschutzbeauftragten aufgeführt.


Wie lautet der Text auf der dem Interview vorgeschalteten Disclaimer-Seite von PitchYou?


„Wir verarbeiten Ihre persönlichen Daten elektronisch zur Bearbeitung der Bewerbung. Es gelten unsere  und die <Datenschutzerklärung>.
Ich willige in die Nutzung von WhatsApp zur Übersendung der Bewerbung und Durchführung des Bewerbungsverfahrens ein.
Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit formlos widerrufen kann. .
Die Anbieterkennzeichnung finden Sie in unserem .“



Gibt es einen Textvorschlag für die Anpassung unserer Datenschutzerklärung?


Unser unverbindlicher Vorschlag für die Erweiterung der Datenschutzerklärung lautet:


„Soweit Sie unsere Bewerbung-per-WhatsApp Funktion benutzen, ist Rechtsgrundlage für die Kommunikation Ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO).
Die Bewerbung-per-WhatsApp Funktion stellt uns ein IT-Dienstleister (PitchYou) zur Verfügung, der hierzu als Auftragsverarbeiter Zugriff auf Ihre Daten nehmen kann.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.pitchyou.de/datenschutz.
Die Datenschutzinformationen von WhatsApp, etwa zu deren Verarbeitungen oder zur Ausübung Ihrer Datenschutzrechte gegenüber WhatsApp, finden Sie hier: https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea.“

Gibt es eine Prozessbeschreibung, die wir in unsere Liste der Verarbeitungstätigkeiten aufnehmen können?


Prozessüberblick:

Der Auftragnehmer bietet eine SaaS-Lösung zur Erhebung von Bewerbungsdaten mit Hilfe von Messenger-Diensten, insbesondere WhatsApp, und entweder

  • die Übertragung von Bewerberprofilen in das Bewerbermanagementsystem des Auftraggebers oder

  • die Anzeige von Bewerberprofilen in einer Webanwendung.


Prozessschritte:

  1. Stellenanzeige:

    Der Auftraggeber veröffentlicht Stellenanzeigen online (Karriereportale, eigene Website, Social Media) oder offline.

    PitchYou ermöglicht die Erweiterung um einen Link/Button (online) oder einen QR-Code (offline), um eine WhatsApp-Bewerbung zu starten.

  2. Disclaimer-Seite:

    Der Bewerber gelangt durch Klick oder Scan auf eine Seite unter http://ihr-unternehmen.pitchyou.de.

    Dort wird der Ablauf erklärt und eine Einwilligung zur WhatsApp-Bewerbung eingeholt (Opt-In).

  3. Start von WhatsApp:

    Nur nach erfolgter Einwilligung wird WhatsApp auf dem Smartphone des Bewerbers gestartet und der Chat mit dem Auftraggeber initiiert.

    Die Kommunikation erfolgt über die WhatsApp Business API via PitchYou.

  4. Interview:

    PitchYou startet den Chatbot, der ein vorab definiertes Interview durchführt.

    Die Fragen werden als WhatsApp-Nachrichten gestellt, die Antworten ebenfalls per WhatsApp entgegengenommen.

  5. Abschluss des Interviews:

    Nach der letzten Antwort erstellt PitchYou ein Bewerberprofil, das entweder

    • 5.1 automatisch in das Bewerbermanagementsystem übertragen wird, oder

    • 5.2 über eine Login-geschützte Webanwendung unter http://ihr-unternehmen.pitchyou.de einsehbar ist.


Gibt es ein Löschkonzept?


Ja. Das Löschkonzept ist Bestandteil der „Liste der Verarbeitungstätigkeiten“. Siehe dazu den nächsten Punkt.


Welche Daten werden gespeichert? Wo werden die Daten gespeichert? Wie lange werden die Daten gespeichert?


Alle Informationen zu Speicherort, -dauer und -umfang sind hier dokumentiert:

https://datenschutz.pitchyou.de/datasec/py-datasec.pdf 



Werden Daten in den USA verarbeitet?


Nein. Personenbezogene Daten werden ausschließlich in der EU verarbeitet.

PitchYou nutzt Rechenzentren der Hetzner AG (EU) und die WhatsApp Business Cloud API wird über die 360Dialog GmbH (ebenfalls EU) angesprochen.


Wie wird verhindert, dass Facebook/Meta die Daten einsehen kann?

  • Inhalte der Kommunikation (Texte, Sprachnachrichten, Dateien) sind Ende-zu-Ende verschlüsselt.

    Ein Ende liegt auf dem Smartphone des Bewerbers, das andere in der WhatsApp Business Cloud API.

    Laut Meta besteht kein Zugriff auf diese Inhalte.

  • Metadaten (z. B. Telefonnummern) sind für Facebook/Meta einsehbar,

    werden jedoch nur innerhalb der EU (WhatsApp Ireland) verarbeitet und laut Meta nicht konzernintern weitergegeben.


Weitere Infos: Data Privacy & Security – WhatsApp Cloud API – Meta for Developers


Wer ist Verantwortlicher für die Datenverarbeitung?


Der Auftraggeber (Kundenunternehmen) ist Verantwortlicher.

PitchYou ist Auftragsverarbeiter.

Hetzner und 360Dialog sind Unterauftragsverarbeiter.


Wo finden wir die TOMs (Technische und Organisatorische Maßnahmen)?


Die TOMs befinden sich im Anhang des AV-Vertrags (Auftragsverarbeitungsvertrag):

https://www.pitchyou.de/avv 



Hat PitchYou eine ISO27001-Zertifizierung?


Nein, aber der verwendete Rechenzentrumsdienstleister ist ISO27001-zertifiziert.


Wir brauchen einen eigenen WhatsApp Business Account. Welche Auswirkungen hat das auf den Datenschutz?


Die Notwendigkeit eines WhatsApp Business Accounts (WABA) ist keine Datenschutzvorgabe, sondern stammt von Meta.

Unternehmen dürfen sich nicht als andere Unternehmen ausgeben.


Deshalb muss:

  • die angezeigte Telefonnummer und

  • das Unternehmensprofil im WhatsApp-Chat

    dem Unternehmen gehören, das die Bewerbung empfängt.


Lösung:

Ein eigener WABA wird registriert (meist im bestehenden Facebook Business Account des Unternehmens).

Dabei wird die Nummer verifiziert und das Unternehmensprofil gepflegt.


Im Onboarding-Prozess stellt PitchYou eine Anleitung und Unterstützung zur Verfügung.

Es entstehen keine Kosten – weder für die Registrierung noch die Nutzung des WABA.


Cookies


Es werden keine Cookies gesetzt.

Daher ist kein Cookie-Banner und keine weitere Erklärung erforderlich.

War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren