Such- und Filtermodul: Maximale Flexibilität für deine Recruiting-Strategie

Geändert am Do, 27 Feb um 8:21 VORMITTAGS

Mit dem Such- und Filtermodul kannst du auf jeder deiner Seiten (Custom Pages) im JobShop ein Modul platzieren, welches Jobs vorgefiltert anhand bestimmter Kriterien passend zum Kontext der Seite anzeigt. So erhalten Kandidat:innen direkt relevante Jobangebote, ohne selbst aktiv suchen zu müssen – und du kannst deine Zielgruppen noch gezielter ansprechen.


Das Modul ermöglicht dir somit, maßgeschneiderte Seiten für verschiedene Zielgruppen, Jobkategorien, Berufsgruppen (Cluster), Standorte, (Sub-)Unternehmen und Gesellschaften zu erstellen. Außerdem kannst du gezielte Kampagnenseiten mit klarem Fokus auf deine offenen Jobs einrichten. So entstehen "Mini-JobShops" innerhalb deines JobShops, die die Bewerbungsrate durch eine kontextbezogene und personalisierte Darstellung erhöhen.


In dieser Anleitung erfährst du Schritt für Schritt, wie du das Such- und Filtermodul auf deinen Seiten im JobShop einrichtest und optimal bei deinen Recruitingmaßnahmen einsetzt.



Du möchtest zunächst noch ganz allgemein mehr zu den Such- und Filterfunktionalitäten erfahren?
Die Basisfunktionen des Such- und Filtermoduls sind identisch mit denen der Such- und Filterseite. Alle Infos zu diesen Funktionen findest du in unserem Hilfeartikel zur Such- und Filterseite:

Such- und Filterseite: Effektive Navigation für deine Kandidat:innen




INHALTSÜBERSICHT





Vorteile des Such- und Filtermoduls auf deinen Custom Pages

Mit dem Such- und Filtermodul kannst du gezielt relevante Jobs genau dort platzieren, wo sich deine Zielgruppen aufhalten:

  • Höhere Conversion-Rate 
    Durch die gezielte Platzierung und Vorfilterung erhöhst du die Wahrscheinlichkeit von Bewerbungen.

  • Bessere Candidate Experience
    Kandidat:innen finden ohne Umwege genau die Jobs, die für sie relevant sind.

  • Gezielte Ansprache unterschiedlicher Zielgruppen
    Erstelle spezifische Seiten für Jobkategorien, Berufsgruppen (Cluster), Standorte, (Sub-)Unternehmen, Gesellschaften oder für kampagnenspezifische Seiten.

  • Mehr Struktur & Übersichtlichkeit
    Statt einer allgemeinen Jobsuche sehen Interessierte direkt eine auf sie zugeschnittene Auswahl.


  • Flexibilität & einfache Verwaltung
    Du kannst das Modul individuell für jede Seite deines JobShops konfigurieren und jederzeit anpassen.



Optimierung der Candidate Journey

Mit dem Such- und Filtermodul gestaltest du den Bewerbungsprozess für deine Kandidat:innen so einfach, personalisiert und effizient wie möglich. Gleichzeitig erhältst du als Recruiter:in ein leistungsstarkes Tool, um deine Recruiting-Strategie flexibel anzupassen und deine offenen Jobs genau dort zu platzieren, wo sie die höchste Relevanz haben. Kandidat:innen müssen nicht erst nach passenden Jobs suchen – sie erhalten direkt eine vorgefilterte Auswahl, die zum Inhalt der Seite passt. Das reduziert Absprünge und fördert eine schnellere Entscheidungsfindung.






Du möchtest das Such- und Filtermodul in Aktion sehen?

Kein Problem. In unserer Demo haben wir bereits verschiedene Anwendungszwecke vorbereitet, die dir als Inspiration und Vorlagen dienen können:



Custom PagesBeispielseiten


Zielgruppen
Seiten, die speziell auf bestimmte Zielgruppen ausgerichtet sind. (z. B. "Schüler", "Berufserfahrene")


Kategorien
Seiten, die sich auf eine spezifische Jobkategorie oder einen Unternehmensbereich beziehen. (z.B. "IT", "Marketing", "Handwerk")


Cluster (Berufe)
Seiten, die sich auf eine Gruppe ähnlicher Jobs konzentrieren, meist für massenhaft ausgeschriebene Stellen an verschiedenen Standorten. (z.B. "Verkäufer/-in im Einzelhandel", "Außendienstmitarbeiter/-in")


Standorte
Seiten, die spezifische Standorte oder Niederlassungen eines Unternehmens präsentieren. (z.B. "Standort Berlin", "Logistikzentrum Hamburg")


(Sub-)Unternehmen
Seiten zur Vorstellung von einzelnen Gesellschaften, Marken oder Unternehmen innerhalb des JobShops. (z.B. "Unsere Tochtergesellschaft X", "Marke X")



Tipp:
Wenn du Custom Pages für bspw. Jobkategorien erstellen möchtest, beginne zunächst mit einer Beispielseite, die du unveröffentlicht als Entwurf im Seitenmanager ablegst. Hole dir im nächsten Schritt Feedback von deinen Kolleg:innen ein. Sobald du zufrieden bist, nutze die Duplizieren-Funktion für Seiten im Seitenmanager. So kannst du den Entwurf jederzeit als Vorlage für alle weiteren Jobkategorien verwenden, den Content anpassen ohne die Struktur neu erstellen zu müssen und du sparst dir Zeit bei der Erstellung der einzelnen Seiten.





Einführung, Einrichtung und Vorfilterung

In diesem Video erfährst du Schritt für Schritt, wie du das Such- und Filtermodul auf deinen Custom Pages einrichtest, die Filteroptionen zur Vorfilterung optimal nutzt und deine Jobangebote gezielt ausspielst. Schau rein und optimiere deine Candidate Journey in wenigen Minuten!




Verlinkung und Einbettung in die Candidate Journey

Damit das Such- & Filtermodul sein volles Potenzial entfalten kann, solltest du es strategisch in deine Candidate Journey einbetten. So kannst du gezielt Custom Pages, Kampagnenseiten oder spezifische Jobbereiche mit relevanten Jobangeboten verknüpfen. In diesem Video zeigen wir dir, wie du das Modul ideal platzierst, Verlinkungen sinnvoll nutzt und so die Bewerbungsquote erhöhst.



Tipps:

  • Kandidat:innen erwarten eine klare und sichtbare Navigation, wenn sie eine Seite besuchen. Wenn das Such- & Filtermodul weit oben platziert ist, erkennen sie auf den ersten Blick, dass sie hier direkt passende Jobangebote finden können – ohne erst zu scrollen oder danach zu suchen. Das erhöht die Nutzungsrate und senkt die Absprungrate.

  • Ein einheitliches Nutzererlebnis ist entscheidend für eine reibungslose Candidate Journey. Wird das Modul mehrfach auf einer Seite platziert, kann das die Orientierung erschweren und Kandidat:innen verunsichern. Eine einmalige, gut sichtbare Platzierung sorgt für Fokus und eine klare Navigation.




War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren